Das Krankenhaus Maria Hilf ist in ein starkes Netzwerk aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen eingebunden. Diese Zugehörigkeit ermöglicht uns, medizinische Qualität zu sichern, Ressourcen effizient zu nutzen und innovative Versorgungsformen aktiv mitzugestalten. Gemeinsam mit unseren Partnern auf Konzernebene schaffen wir verlässliche Strukturen – für Patientenversorgung auf hohem Niveau, für nachhaltiges Wirtschaften und für die Weiterentwicklung des Gesundheitsstandorts Vulkaneifel.
Zu unseren Kooperationspartnern in der Region und in unserem Verbund gehören u.a.:
Um eine ganzheitliche und hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten, arbeitet das Krankenhaus Maria Hilf mit einer Vielzahl von Partnern zusammen. Unsere Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen, dem Rettungsdienst, sozialen Trägern, Bildungseinrichtungen und weiteren Institutionen stärken die regionale Gesundheitsversorgung. Zudem arbeiten wir am Krankenhaus direkt mit externen Facharztpraxen zusammen .
Deutsche Fybromyalgie Vereinigung e.V. Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel
Ilco Stammtisch der Deutschen ILCO e.V. Regionalgruppe Eifel/Mosel/Hunsrück Vereinigung für Menschen mit einem künstlichen Darm- und Blasenausgang
SHG Vulkaneifel-Hocker (Multiple Sklerose SHG)
Osteoporose Selbsthilfegruppe Daun e.V.
Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.
Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe
Rheuma-Liga AG Selbsthilfegruppe
SHG für Arm- und Beinamputierte
Defi Selbsthilfegruppe Eifel-Mosel
Bundesverband der Organtransplantierten e.V. Regionalgruppe Saarland/Pfalz
Sonstige Angebote vom Krankenhaus Daun
Gesundheitsforum
Individuelle Diabetesberatung
Ernährungsberatung
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (Caritas-Westeifel)
Wir werden unterstützt von:
Hinter einer starken Gesundheitsversorgung stehen nicht nur medizinische Teams, sondern auch Menschen, Institutionen und Initiativen, die unser Krankenhaus ideell und materiell unterstützen. Unsere Förderer leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Projekte möglich zu machen, die über die Grundversorgung hinausgehen – ob in der Patientenbegleitung, Ausstattung, Seelsorge oder in der Förderung von Innovation und Menschlichkeit im Klinikalltag. Für dieses Engagement sagen wir herzlich Danke.