
Zentrale Notaufnahme
In medizinischen Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie da: Die Zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Maria Hilf Daun steht Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche mit einem erfahrenen Team aus Ärzten, Physician Assistants (PA) und spezialisierten Notfallpflegekräften zur Seite.
Dank modernster Diagnosetechnik und bewährter Abläufe gewährleisten wir eine schnelle und qualitativ hochwertige Erstversorgung – in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Fachabteilungen unseres Hauses, um lebenswichtige Maßnahmen sofort einzuleiten und eine schnelle Diagnostik sowie Therapie zu ermöglichen.
Direkt nach Ihrer Ankunft führen wir eine Ersteinschätzung, auch Triage genannt, durch. Dabei wird eingeschätzt, wie dringlich Ihre Behandlung ist – um sicherzustellen, dass lebensbedrohliche Notfälle sofort versorgt werden. Wir bitten daher um Verständnis, wenn es bei weniger akuten Beschwerden zu Wartezeiten kommen kann.
Wir helfen Ihnen in einer akuten medizinischen Situation schnell, sicher und kompetent. Sollte eine weiterführende Behandlung erforderlich sein, sorgen wir für Ihre stationäre Aufnahme oder – falls notwendig – für eine zeitnahe Verlegung in eine geeignete Fachklinik.
Dank modernster Diagnosetechnik und bewährter Abläufe gewährleisten wir eine schnelle und qualitativ hochwertige Erstversorgung – in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Fachabteilungen unseres Hauses, um lebenswichtige Maßnahmen sofort einzuleiten und eine schnelle Diagnostik sowie Therapie zu ermöglichen.
Direkt nach Ihrer Ankunft führen wir eine Ersteinschätzung, auch Triage genannt, durch. Dabei wird eingeschätzt, wie dringlich Ihre Behandlung ist – um sicherzustellen, dass lebensbedrohliche Notfälle sofort versorgt werden. Wir bitten daher um Verständnis, wenn es bei weniger akuten Beschwerden zu Wartezeiten kommen kann.
Wir helfen Ihnen in einer akuten medizinischen Situation schnell, sicher und kompetent. Sollte eine weiterführende Behandlung erforderlich sein, sorgen wir für Ihre stationäre Aufnahme oder – falls notwendig – für eine zeitnahe Verlegung in eine geeignete Fachklinik.
Unser Leistungen
Erstversorgung akuter Notfälle
Behandlung von Verletzungen (z. B. Knochenbrüche, Wunden, Prellungen)
Notfallmedizinische Versorgung bei Herzinfarkt und Schlaganfall
Akutversorgung bei Atemnot und allergischen Reaktionen
Schockraumversorgung bei schweren Unfallverletzungen
Schmerztherapie bei akuten Beschwerden
Notfall-Labor und schnelle Bildgebung (Röntgen, CT, Ultraschall)
Behandlung von Vergiftungen
Betreuung und Stabilisierung bis zur Fachbehandlung
Stationäre Aufnahme oder ambulante Weiterbehandlung
Unser Team

Sulaiman Alnabahin
Leitender Arzt Zentrale Notaufnahme
Facharzt für Allgemeinchirurgie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Klinische Akut- und Notfallmedizin
WeiterbildungsermächtigungFacharzt für Allgemeinchirurgie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Klinische Akut- und Notfallmedizin
Oft gestellte Fragen
Die Wartezeit hängt von der Dringlichkeit der zu behandelnde Fälle in der Notaufnahme ab. Schwerwiegende Notfälle werden zuerst behandelt, sodass es für weniger akute Beschwerden zu Verzögerungen kommen kann.
Falls möglich, bringen Sie Ihre Versichertenkarte, Ihren Bundesmedikationsplan (BMP) vom Hausarzt und relevante medizinische Unterlagen mit. Der BMP enthält wichtige Informationen zu Ihren aktuellen Medikamenten und hilft uns, Wechselwirkungen oder Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Ja, eine Begleitperson ist grundsätzlich erlaubt, es sei denn, es gibt Einschränkungen (z. B. bei hohem Patientenaufkommen oder besonderen Hygienevorschriften).
Je nach Diagnose werden Sie entweder ambulant versorgt und entlassen oder stationär aufgenommen. Zudem beraten wir Sie, welcher Arzt die Weiterbehandlung übernimmt.
Für nicht lebensbedrohliche Beschwerden (z. B. Erkältungen, leichte Schmerzen) wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.