Am Sonntag, den 7. September 2025, lädt das Forum Daun von 11:30 bis 17:00 Uhr zum mittlerweile 19. Gesundheitstag ein. Unter dem Motto „Daun stärkt“ erwartet Sie ein vielfältiges Programm rund um Gesundheit, Prävention und medizinische Beratung – informativ, praxisnah und offen für alle Interessierten.
Der Gesundheitstag richtet sich an Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die sich für gesundheitliche Themen interessieren, medizinische Fragen mitbringen oder einfach mehr über Prävention und moderne Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten. Der persönliche Austausch mit Expertinnen und Experten steht im Mittelpunkt – in entspannter Atmosphäre und ganz ohne Voranmeldung.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten – unter anderem aus dem Krankenhaus Maria Hilf Daun:
13:00 Uhr
„Problem Schulter“
Matthias Hettchen, Leitender Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
14:00 Uhr
„Wenn der Kopf überläuft – Strategien gegen mental overload“
Sabine Ziegler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,
Chefärztin, Eifelklinik Manderscheid
15:00 Uhr
„Das Kreuz mit dem Kreuz“
PD Dr. med. Sebastian Fürderer, Chefarzt, Facharzt für Wirbelsäulenchirurgie
16:00 Uhr
„Gelenkverschleiß“
Dr. med. Pierre Göbel, Chefarzt Gelenkchirurgie und Endoprothetik
Mitmach-Aktionen & Gesundheits-Checks von 12:00 - 16:00 Uhr
Auch abseits der Vorträge bietet der Gesundheitstag viele Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme:
Venencheck im Venenmobil (Unkostenbeitrag: 3 €)
Blutzuckermessung
Blutdruckkontrolle
Stress-Pilot-Screening
Und zahlreiche Infostände mit Materialien und Beratung
Der Gesundheitstag wird unterstützt von starken Partnern in der Region, darunter die VR Bank RheinAhrEifel eG, die Kreissparkasse Vulkaneifel, die Stadt Daun, das Gesundland Vulkaneifel sowie das Krankenhaus Maria Hilf Daun.
Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir Ihre Gesundheit stärken – vor Ort, verständlich und nah am Menschen.