
Gefäßzentrum Vulkaneifel
Erkrankungen der Venen und Arterien gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern und können unbehandelt schwerwiegende Folgen haben. Im Gefäßzentrum Vulkaneifel am Krankenhaus Maria Hilf Daun bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Therapie bei sämtlichen
Gefäßerkrankungen – stationär wie ambulant.
Jährlich betreuen wir rund 500 stationäre und über 1.000 ambulante Patienten. Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen externen Partnern, insbesondere im Bereich der interventionellen und diagnostischen Radiologie. So können alle notwendigen Eingriffe – ob Operation oder Katheterbehandlung – zeitnah und fachgerecht durchgeführt werden.
Wir wollen Ihnen bestmöglich mit einem ganzheitlichen Behandlungskonzept helfen – durch die Kombination aus moderner Technik, fachübergreifendem Austausch und menschlicher Zuwendung.
Gefäßerkrankungen – stationär wie ambulant.
Jährlich betreuen wir rund 500 stationäre und über 1.000 ambulante Patienten. Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen externen Partnern, insbesondere im Bereich der interventionellen und diagnostischen Radiologie. So können alle notwendigen Eingriffe – ob Operation oder Katheterbehandlung – zeitnah und fachgerecht durchgeführt werden.
Wir wollen Ihnen bestmöglich mit einem ganzheitlichen Behandlungskonzept helfen – durch die Kombination aus moderner Technik, fachübergreifendem Austausch und menschlicher Zuwendung.
Unser Leistungen
Umfassende Diagnostik von arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen
Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit („Schaufensterkrankheit“)
Therapie von Krampfadern
Therapie von Krampfadern
Versorgung bei arteriellen Erweiterungen (Aneurysmen)
Kathetergestützte Gefäßeingriffe (Ballonaufdehnung, Stentimplantation)
Konservative und operative Behandlung von Thrombosen und Lungenembolien
Eingriffe an Halsschlagadern zur Vorbeugung von Schlaganfällen
Eingriffe an Halsschlagadern zur Vorbeugung von Schlaganfällen
Betreuung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom
Ambulante und stationäre Versorgung aus einer Hand
Wundmanagement bei chronischen und schlecht heilenden Wunden
Beratung zu Gefäßvorsorge und Risikofaktoren
Unser Team

Wolfgang Wagner
Leiter der Sektion Gefäßchirurgie und Endovasculäre Chirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
WeiterbildungsermächtigungFacharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie

Klaus-Peter Arenth
Oberarzt der Sektion Gefäßchirurgie und Endovasculäre Chirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie

Martin Buchheit
Oberarzt der Sektion Gefäßchirurgie und Endovasculäre Chirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie