2024_04_Krankenhaus-Daun-25 1

MVZ Orthopädie

In unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) für Orthopädie und Unfallchirurgie möchten wir, dass Sie sich von Anfang an gut betreut, verstanden und wohlfühlen. Daher legen wir größten Wert auf eine moderne Ausstattung, kurze Wege sowie ein erfahrenes, freundliches und eingespieltes Team. 

Unser MVZ verfügt über eine fortschrittliche medizintechnische Ausstattung, die unter anderem Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen, Stoßwellentherapien sowie moderne konservative Therapien bei Arthrose und anderen orthopädischen Beschwerden ermöglicht. 

Die enge räumliche Anbindung und organisatorische Vernetzung mit dem Krankenhaus Maria Hilf Daun ermöglichen unseren Patienten eine optimale Versorgungskette. Unser MVZ ist direkt verzahnt mit der Abteilung für Orthopädie mit zertifiziertem EndoProthetikZentrum sowie dem Kompetenzzentrum für Wirbelsäulenchirurgie. Zudem arbeiten wir eng mit der Physiotherapie des Krankenhauses zusammen – so ermöglichen wir eine reibungslose krankengymnastische Anschlussbehandlung. 

Unsere Fachärzte bieten ein breites Spektrum orthopädischer und unfallchirurgischer Leistungen an. Zu unseren Schwerpunkten zählen unter anderem die konservative Behandlung der Wirbelsäule sowie der großen Gelenke – wie Knie-, Hüft- oder Schultergelenk.
Sollte dennoch ein operativer Eingriff notwendig werden, begleiten wir Sie umfassend in der Vor- und Nachsorge und stellen damit einen nahtlosen Behandlungsverlauf sicher.

Unsere Leistungen

Manuelle Medizin und Chirotherapie: konservative Methoden zur Schmerzlinderung
Balneophysikalische und krankengymnastische Behandlung: nutzt physikalische Reize, wie Wasser, Wärme oder Kälte um die Schmerzen zu lindern 
Lokale Injektionstherapie: Schmerzlindernde Spritzen gezielt an Wirbelsäule oder Gelenken
Orthopädische Schmerztherapie und konservative Knorpeltherapie
Infusionstherapie: Schmerz- oder entzündungshemmende Medikamente als Infusion
Neuraltherapie: Behandlung von Schmerzen durch gezielte Injektionen in bestimmte Nervenbereiche
Digitale Radiologie: Präzise Röntgendiagnostik mit geringer Strahlenbelastung
Akupunktur (zum Teil)
Pulsierende Magnetfeldtherapie: Förderung der Durchblutung und Regeneration
Orthetik und Hilfsmittelversorgung: Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln 
Ambulante Operationen: kleinere operative Eingriffe, die ohne stationären Aufenthalt durchgeführt werden können
Operative Vorbereitung und Nachsorge
Homöopathie, Beratungsgespräche und Sportuntersuchungen (auf Wunsch): Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung Ihrer Gesundheit
Gutachterliche Tätigkeit (auf Wunsch)
Individuelle Gesundheitsleitungen, wie beispielweise Intraartikuöäre Injektion von Hyluronsäure oder Stoßwellentherapie

Sprechstunden

Fußsprechstunde
Rückensprechstunde
Kniesprechstunde
Hüftsprechstunde
Schultersprechstunde

Unser Team

Niewöhner 1
Dr. med. Christoph Niewöhner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Allgemeinchirurgie, ZB Manuelle Medizin
Ärztlicher Leiter MVZ Daun
Weiterbildungsermächtigung
Platzhalter
Dr. med. Robert Herzog
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Diplomsportlehrer, Chirotherapie, Akupunktur,
Sportmedizin, physikalische Therapie,
Orthopädische Rheumatologie
Weiterbildungsermächtigung
Platzhalter
Dr. med. Pierre Göbel
Chefarzt Gelenkchirurgie und Endoprothetik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
ZB Spezielle Unfallchirurgie
ZB Sportmedizin
ZB Ärztliches Qualitätsmanagement
Placeholder
Dr. med. Andreas Leffler
Facharzt für Chirurgie, SB Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
kh-daun-202505-113 1
Matthias Hettchen
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie
Leitender Oberarzt Orthopädie
Arthroskopische rekonstruktive Chirurgie und Schulterchirurgie
Mitglied der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

Oft gestellte Fragen

Ja, es gibt eine Vielzahl von Alternativen zu orthopädischen Operationen. 
Eine Operation sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn alle konservativen (nicht-operativen) Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. In unserem MVZ für Orthopädie bieten wir ein breites Spektrum moderner Behandlungsoptionen an, um die Beschwerden zu lindern und eine Operation vermeiden. Unsere Experten beraten Sie ausführlich und individuell, welche Therapieform in Ihrem Fall die sinnvollste ist. 
Bei plötzlich auftretenden Rückenschmerzen kann es hilfreich sein, dem Körper kurzfristig Ruhe zu gönnen. Eine kurze Schonung mit Bettruhe kann die Muskulatur entspannen und die Beschwerden lindern. Zusätzlich können Sie – sofern keine medizinischen Gründe dagegensprechen – Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Novalgin eingenommen werden, um einer dauerhaften Schonhaltung vorzubeugen.

Sollten die Beschwerden sich verschlimmern oder mit Taubheitsgefühlen einhergehen, ist eine ärztliche Abklärung notwendig. In solchen Fällen sind wir während der Sprechzeiten im MVZ Orthopädie für Sie da. Außerhalb unserer Sprechstundenzeiten können Sie die Zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Maria Hilf Daun aufsuchen. 
Bitte bringen Sie – sofern vorhanden – medizinische Befundberichte und CD's, wie beispielsweise Röntgenbildern, Computer- oder Kernspintomographien mit, außerdem eine Übersicht über die Medikamente, die Sie einnehmen, und ggf. einen Allergiepass. So können wir Ihre Behandlung optimal gestalten.
Arthrose ist leider nicht nur eine Frage des Alters, sondern kann auch junge Erwachsene betreffen. Wenn der Knorpel so weit geschädigt ist, dass die Knochenoberfläche freiliegt, treten Schmerzen auf.
Bei bestimmten Beschwerden sollten Sie nicht zögern, sondern sich umgehend ärztlichen Rat einholen. Während unserer Sprechstundenzeiten können Sie sich an das MVZ Orthopädie wenden. Außerhalb unserer Sprechstundenzeiten hilft Ihnen das Team der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses Maria Hilf Daun. Zu den orthopädischen Notfällen zählen insbesondere: Lähmungserscheinungen, neurologisch-muskuläre Ausfälle, sehr starke Rücken- oder Gelenkschmerzen sowie akute Entzündungen und Schwellungen an Gelenken oder Muskeln oder falls nach einem Eingriff Komplikationen im Operationsbereich auftreten. 
Termin über doctolib vereinbaren

Kontaktieren Sie uns

Zentraler Telefonkontakt MVZ:
Telefon
06592 715-2600
E-Mail
orthopaedie@mvz-daun.de
Fax
06592 715-2515
Jetzt bewerben
Notfall
Copyright © 2025 - Krankenhaus Maria-Hilf - Design und Entwicklung von new media labs
envelopeprinterphone-handsetchevron-down