Verantwortung & Nachhaltigkeit

Verantwortung

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ist sich das Krankenhaus Maria Hilf seiner Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Bereits heute trägt es aktiv zum Klimaschutz bei. Ziel dabei ist es, den Energie- und Materialeinsatz und die daraus resultierende Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Im Rahmen des gesellschaftlichen und gesetzlichen Auftrags zur Förderung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, ist das Krankenhaus Maria Hilf direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen. Klimaexperten sehen insbesondere den Westen Deutschlands als besonders stark vom Klimawandel betroffen. Bereits heute müssen zunehmend Patientinnen und Patienten mit klimabedingten Erkrankungen behandelt werden.


Überall dort wo heute wirtschaftliche Tätigkeit stattfindet, entsteht noch ein Überhang von Emissionen - so auch im Gesundheitswesen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 wird das Krankenhaus Maria Hilf seinen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten!
family-committed-to-the-environment-hands-holding-2024-12-06-07-48-35-utc 1

Nachhaltigkeit

Die vom Krankenhaus Maria Hilf aktiv wahrgenommene Verantwortung für einen nachhaltigen Umweltschutz lässt sich an verschiedensten Maßnahmen festmachen.

So betreibt das Krankenhaus Maria Hilf bereits seit vielen Jahren zwei Blockheizkraftwerke, mithilfe derer das Krankenhaus seine eigene Elektrizität produziert und die dabei entstehende Abwärme zum Heizen und zur Aufbereitung von Warmwasser verwerten kann. Der Wirkungsgrad der Anlagen liegt bei bis zu 95%. Diese hohe Energieeffizient trägt zu einer deutlichen Reduktion des CO2-Fußabdrucks des Krankenhauses bei und stellt damit eine äußerst nachhaltige Art der Energiegewinnung dar.
Darüber hinaus gibt es weitere Beispiele im täglichen Handeln, anhand dessen sich das Verantwortungsbewusstsein für eine nachhaltige Wirtschaftsweise im Krankenhaus zeigt: So ist die Nutzung von Einmalartikeln auf Mehrwegartikeln oder die Reduktion von Einwegplastik durch die Verwendung von recycelbaren Materialien sukzessiv vorangetrieben worden. Ziel hierbei ist es, die Minimierung des Ressourcenverbrauchs und die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Recycling und Wiederverwertung.
Krankenhaus Maria Hilf, Erweiterung Bauteil B, Daun
Durch die in den letzten Jahren vorangetriebene Digitalisierung konnte das Krankenhaus den Papiereinsatz für Krankenblätter sowie Formulare und Vordrucke um mehrere zehntausend Seiten pro Jahr reduzieren.
All diese Beispiele stehen exemplarisch für vielen weitere Maßnahmen, die im Gesamtzusammenhang mit gelebter Nachhaltigkeit des Krankenhaus Maria Hilfs stehen. Das Ziel der Klimaneutralität haben wir fest im Blick!

Jetzt bewerben
Notfall
Copyright © 2025 - Krankenhaus Maria-Hilf - Design und Entwicklung von new media labs
envelopephone-handset